Science Slam Nürnberg
Samstag, 14. April 2018
19:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Museum für Kommunikation, Lessingstraße 6, Nürnberg
Der turmdersinne und das Museum für Kommunikation veranstalten ihren ersten Science Slam!
Junge Wissenschaftler*innen präsentieren ihre Forschung – verständlich, anschaulich, spannend und mitreißend und in jeweils nur 10 Minuten. Wem gelingt das am besten? Am Ende entscheidet die Gunst des Publikums, wer als Sieger*in aus dem Wissenschaftsduell hervorgeht. Die Besucher*innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus unterschiedlichsten Disziplinen – von Quantenphysik und Materialwissenschaften über Sprachwissenschaft und Wahrnehmungspsychologie bis hin zu einer Reise zum gefährlichsten Ort Deutschlands.
Kartenvorverkauf Dienstag bis Freitag, jeweils 10-15 Uhr im Museum für Kommunikation (€ 9,-/ € 7,- erm.).
Die Referent*innen:
Philipp Gadow (Teilchenphysik, München):
„Licht ins Dunkel: Die Suche nach Dunkler Materie am Large Hadron Collider“
Dr. Uwe Gaitzsch (Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, Dresden):
„Werkstoffe für die Biomassevergasung“
Stefanie Hehner (englische Sprachwissenschaft, Bremen):
„Kontrastive Phonetik und Phonologie - Oder: Wo sind hier die Bitches?“
Dr. Peter Mandry (Medizintechnik, Dresden):
„Alle wollen in den Himmel - keiner will sterben. Eine Reise zum gefährlichsten Ort Deutschlands.“
Dr. Anna Müllner (Zellbiologie, Heidelberg):
„Endgegner: Krebs“
Dr. Guido Sonnabend (Physik, Bonn):
„Felix' Geburtstag oder wann wird's mal wieder richtig Sommer?“
Dr. Christian Wolf (Wahrnehmungspsychologie, Marburg):
„Die Schwere des Dichten“